Zu viele Bücher? Zu faul, sich auf den Trödelmarkt zu stellen, oder das schon probiert, aber trotzdem danach fast alles wieder nach Hause geschleppt? Antiquariate quellen auch oft über und nehmen nur noch von Goethe signierte Erstausgaben der Werke von Schiller an, kleinere Buchläden, die auf Kommission verkaufen und die man mit seinen Bücherstapeln beglücken will, winken ebenfalls schon ab, bevor sich die Tür hinter einem geschlossen hat.
Aber will man Bücher überhaupt loswerden? Ich schon. Natürlich macht ein Raum mit vollgestopften Bücherregalen mächtig was her, klar ist es super, einfach in den Schrank zu greifen und irgendeinen Schinken hervorzuziehen, in dem man blättern und lesen kann, alte Erinnerungen hervorholen und passende Zitate zur gerade am Kaffeetisch geführten Diskussion. Aber wie oft kommt das vor? So gut wie gar nicht. Und mit wie vielen der Bücher, die man hat? Mit fast keinen.
Daher: Aus meinem Regal kommt alles raus, von dem ich mir sicher bin, dass ich es garan…